Yzerfontein und Dassen Island an der Westküste der Kapregion
    
    Yzerfontein liegt etwa 80 Kilometer nördlich von Kapstadt, an der 
    Atlantikküste, und ist ein Ort der Ruhe. Das ehemalige Fischerdorf hat sich 
    aber in den letzten Jahren zu einen beliebten Ausflugs- und Erholungsort 
    entwickelt. Rings um den alten Ortskern sind in den vergangenen Jahre neue 
    Ferien- und Wochenendhaussiedlungen entstanden. 
    
    Nicht 
    zuletzt die herrlich kilometerlangen weißen Sandstrände, der wunderbare 
    Blick auf den fernen Tafelberg und das Fynbos im Hinterland haben zu dieser 
    Entwicklung beigetragen. 
    Aber heute fahren währen der Snoek Saison die Boote der Fischer aufs Meer 
    und am Hafen kann man die Verladung beobachten. Viele Restaurantbesitzer und 
    Händler aus Kapstadt kaufen hier ihre frischen Fische direkt vom Boot. Die 
    lauten gestenreichen Verhandlungen der Käufer mit den Fischern sind ein 
    Erlebnis. 
    
    
    Der Sixteen Mile Beach beginnt in der seichten Bucht von Yzerfontein und 
    setzt sich in Richtung Norden fort. Dort bildet er die westliche Grenze des
    West Coast National. Viele 
    Besucher kommen wegen den beliebten Standspaziergängen in das kleine 
    Dörfchen, aber auch abgehärtete Schwimmer, Windsurfer und Wellenreiter 
    können sich hier im kalten Atlantik vergnügen. 
    Im Frühjahr, von etwa August bis November, können Sie hier vom Strand aus 
    auch wunderbar Glatt- und Buckelwale beobachten.  
    
    
      
    
    Etwa 10 Kilometer südwestlich vom Hafen liegt die Vogelschutzinsel Dassen 
    Island. Auf Ihr steht der, aus dem Jahre 1893 stammende, Leuchtturm, den Sie 
    auch von Yzerfontein sehen können. Neben einem Leuchtturmwärter und ein paar 
    Rangern leben hier tausende Wasservögel, wie Kaptölpel, Kormorane, Pelikane 
    und Pinguine. Einige Fischer bieten während der Nebensaison Bootsausflüge 
    auf das Eiland an.  
    Ansonsten gibt es aber keine touristischen Einrichtungen auf der Insel. 
    
    Der etwa 32.500 Hektar große West Coast National Park wurde 1985 an der 
    Langebaan Lagune zum Schutz des wertvollen Ökosystems der Lagune gegründet. 
    Der Schutz dieses einzigartigen Feuchtgebietes, welches Heimat von bis zu 
    100.000 Zugvögel, etwa 300.000 geschätzte einheimische Wasser- und Watvögel 
    sowie alleine 400.000 geschätzte Seemöwen.  
    
    
      
    
    Etwas außerhalb der Stadt liegen beidseits der Strasse seltsame runde, 
    etwa drei Meter hohe steinerne Umfassungsmauer, auf die oft auch eine kleine 
    Treppe führt. Bis weit in die 50'er Jahre hinein dienten dies Mauern als 
    Kalkbrennöfen. Dabei wurde abwechselnd eine Lage Holz und eine Lage Muscheln 
    hineingeschichtet. Dies musste dann etwa einen Tag brennen und dabei 
    entstand wunderbarer weißer Kalk, mit dem die Häuser der Umgebung gestrichen 
    wurden. 
     |