The Cape Winelands [Boland] - Das Weinland bei Kapstadt
          
        Die ersten Rebstöcke brachte bereits Jan van Riebeeck 
        mit nach Kapstadt und bereits einige Jahre später wurde der erste Wein 
        nach Europa exportiert. Die späteren Einwanderer - insbesondere aus Frankreich und 
        Deutschland - haben viel zur Verbreitung im südlichen Afrika 
        beigetragen. Das milde Klima und der viele Sonnenschein sind eine ideale 
        Voraussetzung für den Anbau von Weinreben.  
        Nordöstlich von Kapstadt gibt es heute unzählige traditionsreiche und 
        aber auch neuere Weinfarmen, hier wächst der "Himmlische Tropfen vom 
        Kap". Kein Wunder dass die Menschen hier so lebensfroh sind. 
        
        
         Allein der Weinkeller der Winzergenossenschaft "KWV" 
        ist 22 ha groß. Das entspricht eigentlich die Größe eines kleineren 
        Weingutes. Aus dieser Genossenschaft kommt die Hälfte des 
        südafrikanischen Weinexportes. Es gibt hier einige Spitzenweine, die 
        einen Vergleich mit den berühmtesten Weinen der Welt nicht scheuen 
        brauchen. 
        
        Im Weinland bei Kapstadt fühlen sich aber nicht nur Weinliebhaber wohl, 
        sondern die atemberaubenden Berge, die weiten und teilweise auch tiefen 
        Täler sind schon alleine eine Reise wert.
         
        
        Auch die Freunde der Architektur kommen nicht zu kurz! Hier finden Sie 
        unbeschreiblich viele historischen Gebäude - aus allen Epochen der 
        europäischen Besiedlung Südafrikas - und davon sind sogar schon einige 
        mehr als 250 oder sogar 300 Jahre alt..
         
        
        
          
        
        Die sehenswerten Orte in der Weinregion bei Kapstadt
        Ceres 
    Die kleine Stadt Ceres liegt in einen wunderschönen Seitental des oberen Hex 
    River und ist neben dem Weinanbau ein Zentrum des Obstanbau und dessen 
    Verarbeitung. Die Stadt ist benannt nach der römischen 
    Fruchtbarkeitsgöttin, die diese Gegend durch fruchtbare Erde und die 
    höchste Niederschlagsrate im Westkap geprägt hat. In der Nähe finden Sie das Kagga Kamma Natur Reserve - in dem bis vor kurzem noch eine Gruppe der 
    Khoikhoi zur Schau gestellt wurde - und den Mitchell’s Pass einem der 
    schönsten Passstrassen des Western Cape. 
    
          
    
    Constantia gehört zwar nicht mehr zum Boland und regional gesehen auch 
    nicht zum Weinland. Da hier - auf der Rückseite des Tafelberges - aber die 
    Wiege des erfolgreichen Weinanbaus in Südafrika liegt und die vier Weingüter 
    immer noch hervorragende Spitzenweine erzeugen gehört es einfach auf diese 
    Seite. Bereits 1682/83 wurden hier die ersten Reben gepflanzt und der Anfang 
    war nicht leicht! Es gab Anfangs Blütezeiten und noch aber auch lange 
    Durststrecken. Ende des 18. Jahrhunderts gab es aber eine besonders 
    erfolgreiche Zeit und die Farmen kamen den Export nach Europa sowie Übersee 
    kaum nach! Selbst Napoleon verlangte - zunächst in Paris und später auch in 
    Verbannung auf St. Helena - nach dem "Vin de Constance". 
    
          
    
    Franschhoek ist ein entzückendes Landstädtchen, mit urfranzösischen Charakter 
    und es besitzt kleine Bistros, Cafes, Galerien sowie die besten Restaurants. 
    Frankreich ist weit und dennoch könnte sich dieser Ort mitten in Frankreich 
    befinden. Die ersten Siedler im oberen Bereich des Berg River Valley waren 
    Hugenotten - diese bauten im Tal auch die erste Kirche - und viele 
    Nachfahren, Häuser und Weinfarmen haben auch noch heute französisch 
    klingende Namen. Am französischen Nationalfeiertag ist hier die Hissung der 
    Trikolore ein Muss. 
    Montagu
    Montagu ist ein bedeutendes Zentrum des Obst- sowie Weinanbau in den 
    nördlichen Ausläufern der Langeberge und ist in Südafrika vor allem für 
    seine etwa 42 °C heiße Thermalquelle bekannt. Die Thermalquelle befindet 
    sich etwa 2 Kilometer nordwestlich der Kleinstadt und hier sind Tagesgäste 
    sowie auch Gäste des Spa Hotels immer willkommen. 
    In der Innenstadt von Montagu finden Sie viele gut erhaltene viktorianische 
    Häuser und alleine entlang der Long Street stehen 15 nationale 
    Kulturdenkmäler, aus dieser Zeit. Der Ort ist aber auch irgendwie etwas 
    besonderes, den er gehört politisch gesehen zum Boland und dennoch ist er 
    eher ein guter Ausgangspunkt für eine Reise durch die
    Karoo oder auch einen Ausflug 
    in die nahen Langeberge.  
    
          
    
    Paarl ist heute die zweitgrößte Stadt der Kapprovinz 
und hat durch seine Alleen sowie vielen historischen Giebelhäuser bis heute 
nicht seinen Charme verloren. Die Stadt liegt im Tal des Berg River und 
    beherbergt einige bedeutende landwirtschaftliche Großbetriebe. Aber nicht nur Wein sondern auch der Obstanbau spielt in der ganzen 
Gegend eine wichtige Rolle. Die 11 Kilometer lange Main Street, zeigt das Paarl als Straßendorf angelegt 
wurde, ist eine wunderschöne Eichenallee und beidseits von vielen sehenswerten historische Gebäuden 
gesäumt. 
    Robertson
    Robertson liegt im Breede River Valley, etwa auf der halben Strecke 
    zwischen Worcester und
    Swellendam. 
    Bekannt ist die Stadt für den erfolgreichen Wein- , Obst- sowie Rosenanbau 
    und der Zucht von Rennpferden. Die Winzer produzieren hauptsächlich 
    Dessertweine und Tafeltrauben, einiges wird aber auch zu Branntweinen 
    destilliert. 
    
          
    
    
        Die Stadt 
        istals Universitätsstadt 
        und Zentrum des südafrikanischen Weinanbaus bekannt. Die üppig 
        bewachsenen Täler der Umgebung, stehen im Kontrast zu den lebhaften 
        Alleen der Innenstadt. Einige der Eichen, so sagt man sich, hat Simon 
        van der Stel schon 1685 bei der Stadtgründung gepflanzt. Berühmt durch zahlreiche Restaurants und Weingüter, garantiert 
        Stellenbosch kulinarische Höhepunkte. Aber nicht nur Weinliebhaber 
        und Gourmets werden sich hier vergnügen, denn diese Stadt bietet 
        unwahrscheinlich viele kulturhistorische Gebäude, eine lebendige Kunst / 
        Kultur und interessante Ausflüge in die Natur 
        
    1700 wurde in 
    einem Seitental des Klein Berg River - welches in alten Karten unter den 
    Namen Land van Waveren eingetragen ist - einigen Freien Bürgern 
    Land zugewiesen und bald entsandt ein kleiner Ort Namens Roodezand, der 1795 
    seinen heutigen Namen - nach dem beliebten Gouverneur Ryk Tulbagh - 
    erhielt. 1969 wurde die Stadt durch ein Erdbeben berühmt, welches viele 
    historische Gebäude zerstörte oder stark beschädigte. In den folgenden Jahren wurde die Church Street, mit ihren vielen 
    viktorianischen Häusern, liebevoll restauriert. Einige dieser Gebäude haben 
    auch einen kapholländischen Stil. Heute stehen die meisten Gebäude in dieser 
    Strasse unter Denkmalschutz.  
    
          
    
    Wellington liegt zu Füssen der Liemit Berge, ist ein ruhiger kleiner und 
    touristisch nicht zu überlaufener Ort. Dennoch ist ein architektonisches 
    Kleinod, mit vielen historischen Gebäuden im kapholländischen und späteren 
    viktorianischen Baustil.  
    
          
    
    Der Ort ist 
    das Zentrum vom Breede River Valley und gilt mit zu den wichtigsten 
    Weinanbaugebieten des Landes. Etwa 20-25 Prozent des südafrikanischen Weines 
    kommt aus der Region um Worcester. 
         |