  | 
    
    Shopping in Kapstadt 
        
           
                | Shopping Tipps für Kapstadt | 
            
           
                | 
          
                 | 
            
         
        
            Andenken aus Kapstadt und Südafrika finden Sie in Kapstadt an der Waterfront, in diversen Souvenir Shops in der City Bowl und auch beim Touristikbüro. Aber wie fast überall auf der Welt sind die dort verkauften Souvenirs meist von minderer Qualität und dazu noch deutlich teuer als beim Laden um die Ecke. Wahrscheinlich fahren auch Sie nicht nach 
        Kapstadt zum Shopping oder Einkaufen und auch wir machen dies natürlich auch nicht. Aber das Einkaufen 
           kann auch in Kapstadt und auch Südafrika, dank der für Europäer günstigen Preise, schnell zum Vergnügen 
        werden.  Viele Waren sind hier viel günstiger als in Mitteleuropa und haben eine 
        vergleichbar gute Qualität. Nur bei Produkten aus Europa und den USA 
        sollten Sie vorsichtig sein, da diese in der Regel leider immer noch sehr teuer 
        sind. 
        In Südafrika gibt es keine gesetzlich begrenzten Öffnungszeiten und dennoch haben die meisten Geschäfte in Kapstadt nur an Werktagen (Montag bis Samstag) von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Im Sommer sind einige Läden auch teilweise kürzer geöffnet! Andere Geschäfte machen eine großzügige Mittagspause und schließen dafür später.
             
            In Kapstadt und auch im ganzen Land haben lediglich die Läden innerhalb der großen Einkaufszentren relativ einheitliche Öffnungszeiten. Die Shopping Mals öffnen in der Regel zwischen 9:30 sowie 10:00 Uhr und nur darin endet die Geschäftszeit meist 21:00 Uhr. 
        
        Die Geschäfte in den Einkaufszentren akzeptieren meist Kreditkarten 
        von Visa und Mastercard, sowie Reiseschecks von American Express und 
        Thomas Cook (gegen Vorlage des Reisepass). Die kleinen Geschäfte und die 
        Händler auf der Strasse bevorzugen Bargeld.  
        
          
        
        
          - Lassen Sie sich bei einen Warenwert von über 250 Rand eine 
          spezielle Quittung für den Zoll geben. Sie können dann die
          Mehrwertssteuer (VAT), in Höhe von 14 Prozent; bei 
          der Ausreise zurück erhalten. 
 
          - Auf Flohmärkten und an den Strassen - Souvenirständen müssen Sie 
          unbedingt handeln, das erste Angebot liegt oft doppelt so hoch wie der 
          eigentliche Wert. 
 
          - Die Geschäfte in der Innenstadt, an der Waterfront und in den 
          Shopping Mall`s sind in der Regle sehr teuer, aber Sie erhalten dort 
          einen guten Service. 
 
          - Lassen Sie sich bei den Kauf von teuren Schmuck, Diamanten und 
          Gold ein Zertifikat geben. 
 
          - Besonders günstig und gut sind in Südafrika:
          
            - Südafrikanische Textilien 
 
            - Südafrikanischer Wein 
 
            - Holzschnitzereien 
 
            - Schmuck und afrikanisches Kunsthandwerk 
 
            - Antiquitäten 
 
           
           
         
        
          
        
        
          - Long Street im Stadtzentrum von Kapstadt
 Entlang der Long Street finden Sie viele 
          verstaubte Buchläden und feine Antiquitätengeschäfte.  
          - Main Street  in Observatory, nahe der Innenstadt von Kapstadt
 In der Main Street und in den 
          Nebenstrassessen gibt es viele Ramschläden in denen Sie interessante 
          Schnäppchen machen können.  
         
        
          
        
        In diesen Einkaufszentren finden Sie viele Geschäfte, Boutiquen, 
        Wahrenhäuser, Lebensmittelgeschäfte, Restaurants und meist auch ein 
        Kino. Das Angebot ist meistens gleich und reicht von nützlichen bis hin 
        zu den unnützlichen Dingen des Lebens.  
        
          - Canal Walk in Summer Greens (Century City), nahe Goodwood 
 Das Canal Walk ist das größte Einkaufszentrum Afrikas und es gleicht einem Palast aus 
          längst vergangen Zeiten. In über 400 Geschäften, finden Sie alles was 
          das Herz begehrt. Zudem gibt es auch einige Restaurant, das größte 
          Kino der Stadt und das MTN ScienCentre. Nebenan befindet sich auch 
          noch der Vergnügungspark Ratanga Junction.  
          - Cavendish Square in Claremont 
 Das Cavendish Square ist ein modernes Shoppingcenter, für 
          die gehobene Mittelklasse. Die Preise sind hier dennoch deutlich günstiger als in der Innenstadt und an der Waterfront, allerdings ist das Angebot der Waren nicht unbedingt auf 
          die Touristen abgestimmt.  
          - Gardens Center in Gardens 
 Das Gardens Center wurde vor einigen Jahren modernisiert und bietet vor allem Geschäften für den täglichen Bedarf. Die Preise sind günstig und 
          das Angebot ist auf die Gegend abgestimmt.  
          - Golden Acre in der Adderley Street im Zentrum von Kapstadt
 Das Golden Acre, liegt unmittelbar am Grand Parade sowie dem Hauptbahnhof, ist ein modernes 
          Einkaufscenter und die Preise liegen eher im höheren Level der 
          Preisskala.  
          - Tyger Valley in Bellville 
  Das Tyger Valley Center gehört zu den größten  Einkaufszentren Kapstadts riesiges modernes 
          Shoppingcenter mit sehr guten Angebot, allerdings nicht auf die 
          Touristen abgestimmt. Da das Center direkt an der Autobahn liegt 
          eignet es sich sehr gut für den Auto- und Wohnmobilreisenden zum 
          auffrischen der Vorräte.  
          - Victoria Warf an der Waterfront
 , modernes Einkaufscenter, 
          mit einen auf die Touristen abgestimmten Angebot, allerdings kostet 
          alles ein wenig mehr.  
         
        
          
        
        
        Kapstadt 
        ist die Stadt der Flohmärkte. In den letzten Jahren entstanden viele 
        neue Standorte, so dass selbst die Kapstädter oft nicht die neuesten 
        kennen.  
        
        Auf diesen Märkten finden Sie Antiquitäten, Kunsthandwerk, 
        diversen Schnickschnack, gebrauchte Haushaltswaren, Textilien, Keramik und vieles mehr.  Die Preise liegen meist deutlich unter denen in den Geschäften, aber oft handelt es sich bei den Neuwaren um 3. Wal bzw. Ausschusswaren.  
        
        Also hier ist besondere Vorsicht geboten, da sich ein aus einen Schnäppchen schnell ein Reinfall ergibt.  
        Im folgenden finden Sie einige der wichtigsten Märkte:  
        
          - Adderley Street in der Innenstadt - Blumenmarkt - 
          täglich 
 
          - Antique Collectors Market in Groot Constantia - 
          Antiquitäten Markt - Samstag und Sonntag
 
          - Church Street in der Innenstadt - Antiquitäten Markt - in 
          den Sommermonaten täglich, ansonsten Donnerstag bis Samstag
 
          - Greenmarket Square in der Innenstadt - Textilien und 
          Kunsthandwerk - täglich 
 
          - Muizenpoint Market in Muizenpoint - richtiger Flohmarkt - 
          Sonntag
 
          - Main Road in Hout Bay - richtiger Flohmarkt - Sonntag 
 
          - The Grande Parade in der Innenstadt - Blumen, Obst und 
          Gemüse, sowie Stoffe - Mittwoch und Samstag 
 
          - Victoria Road in Bakoven - richtiger Flohmarkt - Sonntag 
 
          - Waterfront Art & Craft Market an der Waterfront - 
          Kunsthandwerk - im Dezember und Januar täglich 
 
          - Western Boulevard vor dem Stadion in Green Point - 
          richtiger Flohmarkt - Sonntag 
 
         
        
          
        
           | 
    
      |