Worcester [Breede Valley], eines der bedeutendsten Weinanbaugebiete 
     Südafrikas
    
    Worcester ist 
    das Zentrum vom Breede River Valley und gilt mit zu den wichtigsten 
    Weinanbaugebieten Südafrikas.   
    Etwa  25-30 Prozent des südafrikanischen Weines 
    kommt aus der Umgebung von Worcester und dem Breede River Valley. Daneben 
    ist da Worcester heute der bedeutendste Produzent südafrikanischer 
    Tafeltrauben, welche für den sofortigen Verzehr bestimmt sind oder auch für 
    die Produktion von Säften, Spirituosen, Trockenobst und Wein verwendet 
    werden. 
    Nahezu alle Weine - die international - unter den Label "KWV" angeboten 
    werden, stammen aus diesem Gebiet.  
    Zu Beginn des 19. Jahrhundert wohnten in dem damaligen Gerichtsbezirken 
    von Tulbagh sowie
    Swellenendam etwa 15.000 Einwohner 
    und in diesen weitläufigen Gebiet waren zwei zuständige Richter deutlich zu 
    wenig. Der Gouverneur Lord Charles Somerset den Friedensrichter J.H. Fischer 
    mit der suche nach einen neuen geeigneten Gerichtsort in diesem Gebiet und 
    schließlich schlug Fischer ein Gelände im Breede River Valley vor. Das neue 
    Gerichtsgebäude wurde auf dem gepachteten Farmgebiet der Familien du Toit 
    sowie Roodewaal errichtet und bald entsandt ein kleiner Ort. 
    Am 28. Februar1820 wurden die ersten Grundstücke versteigert und bald 
    entstand ein neues Zentrum der Kapkolonie. Die Grundstücke wurden exakt 
    vermessen und so entstanden auch akkurate pralle Strassen. Zu Beginn des 19. 
    Jahrhundert entstand hier eine beeindruckende Mischung aus dem  
    kapholländischen, viktorianischen und auch neoklassizistischen 
    Baustil.  
    Die typisch kapholländischen Schmuck-Giebel waren in Worcester über viele 
    Baustiele irgendwie hinweg ein muss bei der Errichtung von Gebäuden und 
    findet sich in allen Stiel-Epochen, dabei kreierte Worcester einen 
    eigenständigen Baustil. Worcester erlebt nie einen flächigen Stadtbrand wie 
    Kapstadt, Stellenbosch oder Paarl (den ältesten europäischen Siedlungen in 
    Südafrika) und daher sind hier überproportional viele historische Häuser im 
    ursprünglichen Stadtkern erhalten. 
    
    Am Church Square, dem Mittelpunkt des Ortes, befindet sich der 
    Garten der Erinnerung. Dieser Park wurde ursprünglich vom Landschaftsarchitekten und 
    Maler Hugo Naudé, der auch bis zu seinen Tod in einen Haus südlich des Parks 
    wohnte, entworfen.  
    
    An der Church Street, nahe der Ecke zur Baring Street, steht ein ein 
    kleines Haus, welches 1825 im spät-kapholländischen Stil für die Familie 
    Beck errichtet wurde.1946 wurde das Haus in ein Heimat-Museum umgewandelt 
    und ist heute Teil des Worcester Museum. Im Museum können Sie vieles 
    über das Berufsleben zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts erfahren. 
    Interessant sind unter anderem die im Original erhaltenen Behandlungszimmer 
    eine Allgemeinarztes und eines Zahnarztes sowie eine Anwaltskanzlei. 
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr 
    
    
      
    
    Östlich des Church Square steht das Beck House und in ihm befindet sich 
    ein Teil des Worcester Museum. Das Gebäude wurde um 1841 im 
    spät-kapholländischen Stil für einen Schuster errichtet und 14 Jahre später kaufte es der 
    Anwalt Cornelius Beck als Familienwohnsitz.1970 wurde das Gebäude 
    restauriert und beherbergt seit dem ein Museum Das Museum wurde im Stil des späten 19. Jahrhundert 
    eingerichtet, besitzt aber auch ein interessantes Badehaus, einen Stall mit 
    Kutschen und einen wunderschönen Kräutergarten. 
    Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00-16:30 und So 10:30-16:30 Uhr 
    
    
      
    
    
Der Church Square ist heute ein weiter grüner Platz im Ortszentrum von Worcester 
und hier befindet sich die eindrucksreiche Dutch Reformed Church sowie weiter 
interessante historische Gebäude. Bereits vor der Stadtgründung gab es hier 
einen jährlichen Marktplatz, auf dem gleichzeitig auch Volksfeste und 
obligatorischer Gottesdienst stattfanden. Auch nach der Stadtgründung wurde 
diese Tradition beibehalten, der grüne Platz wurde das Zentrum des neuen Ortes 
und bleib so unbebaut. 
Im Südwesten des Platzes liegt der "Garten der Erinnerung". Dieser Park wurde vom Landschaftsarchitekten und 
    Maler Hugo Naudé, der auch bis zu seinen Tod in einen Haus südlich des Parks 
    wohnte, entworfen. Leider ist von der einstigen Pracht des Parks nicht mehr 
viel erhalten, aber mittlerweile möchte ein örtlicher Interessenverein diesen 
Teil des Church Square im ursprünglichen Zustand herstellen. 
    
    
      
    
    Das pompöse Drostdy, mit seiner wunderschönen victorianischen 
    klassizistischen Fassade, wurde vermutlich um 1840 (einige Dokumente 
    datieren es sogar auf 1823) für den örtlich zuständigen Richter errichtet 
    und diente - nach dem das Gericht auszog - bis 1902 als herrschaftliches 
    Wohnhaus. Diesen großzügigen, klassizistischen und viktorianisch geprägten 
    Charakter hat das Gebäude bis heute behalten. Danach wurde das Gebäude in 
    eine Missionsschule umgewandelt, mehrfach umgebaut und noch heute beherbergt 
    es ein Schule. Ursprünglich hatte auch dieses Gebäude ein Strohdach, welches 
    aber bereits 1935 durch ein Ziegeldach ersetzt wurde. 
    
    
      
    Dutch Reformed Church 
    Die imposante Dutch Reformed Mother Church, am Church Square, wurde um 
    1832 im neogotischen Stil errichtet und 1897 wurde der Bau erweitert. 
    Besonders interessant ist die Platzierung des Kirchturms längsseits des 
    Langhauses und die von de Vos gestaltete Kanzel. Die Gestaltung der 
    Turmspitze stammt aus dem Jahre 1927 und der Innenraum wurde Anfang der 
    60'er Jahre des vorigen Jahrhunderts umgestaltet. Seit 1978 ist die Kirche 
    eine nationales Kulturdenkmal. 
    Karoo National Botanical Garden*
    Etwa drei Kilometer nördlich von Worcester liegt der 
    Karoo National Botanical Garden. Auf 
    einer Fläche von etwas mehr als 10 Hektar wachsen Sukkulenten, andere 
    Halbwüstenpflanzen und sonstige Heilkräuter. Die meisten Wege sind im 
    Botanischer Garten 
    rollstuhlgerecht angelegt und ein gesonderter Naturlehrpfad ist auch 
    mit Braillebeschriftungen vorhanden. Für ganz bequeme oder auch schnelle ist auch 
    ein PKW-Rundkurs vorhanden. 
    Öffnungszeiten: täglich 8:00-18:00 Uhr 
    
    Am süd-östlichen Innenstadtrand (R60) liegt das Kleinplasie Museum.  
    Das Freilichtmuseum veranschaulicht das Leben der ersten Siedler und aber 
    auch der davor hier lebenden Khoi-Khoi in der Kapregion. In den 
    verschiedenen Bereichen werden die historischen Handwerksberufe vorgestellt. 
    Es werden Hufeisen sowie Nägel geschmiedet, Getreide wird gedroschen, Brot 
    gebacken, Kühe 
    gemolken, Käse wird hergestellt, Brandy destilliert, Zigarren gedreht, 
    Kerzen gezogen, Seife gekocht, Kaffee geröstet, die Rosinenherstellung wird 
    gezeigt und vieles mehr. 
    Bei vielen Tätigkeiten können die Besucher bei der Herstellung mithelfen und 
    daher ist das Museum für Kinder besonders Erlebnis sowie nebenbei lehrreich, 
    aber auch für Erwachsene ist es nicht weniger interessant. 
    Auf dem Gelände befindet sich aber auch ein hervorragendes Weinrestaurant 
    mit angeschlossener Hauskellerei, 
    ein Cafe, ein Andenken- sowie Geschenkshop, eine Confiserie und auch seltene 
    Pflanzen sowie auch Pflanzensamen aus der Karoo können Sie hier kaufen. 
    Öffnungszeiten: Mo-Sa 9:00-16:30  Uhr 
    
    Was Paarl für die Weinproduktion darstellt, ist Worcester für die 
    Destillation der hochprozentigen Genüsse. Nach eigenen Angaben steht hier 
    die weltgrößte Weinbrennerei der Welt. In 120 Kupferkessel wird der Wein 
    destilliert und danach reift der Brandy mindestens drei Jahre in 
    Eichenfässern. Auf einer Besichtigungstour werden die modernen und 
    historischen Herstellungsmethoden erklärt und natürlich gibt es am Ende der 
    Tour eine Kostprobe. 
    Führungen: in der Regel Mo-Fr 10:00 Uhr auf Afrikaans, 14:00 Uhr 
    auf Englisch und Führungen auf Deutsch sind möglich. 
    (eine Voranmeldung ist für die Touren unter Tel. 023-3420255 
    generell empfehlenswert) 
    
    
      
    Hugo Naudé House
    Hougo Naudé war ein südafrikanischer Maler des späten 19. und 
    Anfang des 20. Jahrhundert. In seiner Jugend studiert er in München und 
    Paris, kehrte später zurück und wohnte bis zu seinem Tod im Jahre 1941 in 
    diesen Haus. Neben den Gemälden von Naudé werden Werke von Jean Welz in 
    einer Dauerausstellung gezeigt und weiter gibt es eine ständig wechselnde 
    Ausstellung von zeitgenössischen Künstlern. 
    Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-16:30 und Sa 9:30-12:30 Uhr 
    
    
      
    
    
Das Stofberg House, in der Baring Street, wurde vermutlich 1920 errichtet, ist 
ein schönes Beispiel für den spät- neoklassizistischen Baustil und beherbergt heute ein 
kulturhistorisches Museum. Das Museum dokumentiert die Entstehung von Worcester 
und bietet gelegentlich auch Ausstellungen zeitgenössischer Künstler. 
Öffnungszeiten: Mo- Fr: 09:00 - 13:00 und 13:30 - 16:30Uhr 
    
    
      
     |