| 
 1683, ein Jahr nach Gründung des ältesten Weingutes Steenberg, bekam 
Gouverneur Simon van der Stel wegen seinen Verdienste für die VOC ein großes 
Grundstück auf der Rückseite des Tafelberges geschenkt.  
Hier wollte er zunächst ausprobieren welche Kulturpflanzen am Kap am besten 
gedeihen. Kapstadt war damals der wichtigste Versorgungsposten auf den Weg von 
und nach Indien und seine Bedeutung wuchs wegen des zunehmenden Handelsverkehr 
von Jahr zu Jahr. Die Gemüsegärten in der Table Bay brachten nicht mehr genug 
Erträge und so musste die Landwirtschaft effektiver und auch ausgedehnt werden. 
Auf dem "Versuchsgelände" Constantia wurden daher zunächst neben 
unterschiedlichen Weinrebarten, auch verschiedenste Obstarten, Bananenstauden 
und Olivenbäume angepflanzt. Ebenso wurde bis 1685 eine Eichenallee angelegt, 
deren Holz für die Weinfässer dienen sollte. Da die europäischen Eichen, wegen 
der klimatischen Bedingungen, aber am Kap zu schnell wuchsen, war das Holz 
ungeeignet und so ist bis heute ein mächtige Eichenallee entstanden. 
Außer ausgesuchten Weinreben hatten die anderen Pflanzen, wegen des ständig 
herrschenden Windes und des relativ kalten Winters, nicht allzu viel erfolg und 
spezialisierte man sich mehr und mehr auf den Test verschiedenster Weinreben. 
Schnell merkte man das, dass Farmgelände zu klein wurde und so kaufte man 
zusätzliches Farmland auf. 
1685 leget van der Stel den Grundstein für ein prächtiges Gutshaus, im 
kapholländischen Stil. Nach dem 11. Februar. 1699, seiner Pensionierung ( er gab 
sein Amt an seinen erfolglosen Sohn ab), zog er in das Haus und starb hier am 
1712. Die Jahre bis zu seinen Tod verschrieb er sich voll dem Versuchsanbau. 
Nach seinem Tod übernahm sein Sohn das Farmgelände und wie er auch als 
Gouverneur (er war 1708 abgelöst wurden) geherrscht hatte, wirtschaftete er auch 
mit der mittlerweile erfolgreichen Farm. Nach nur wenigen Jahren war er Pleite 
und die müheselig aufgebaute Farm war heruntergewirtschaftet, schließlich musste 
er 1716 die Farm Constantia verkaufen. 
Die Farm wurde geteilt und es entstanden die Weingüter Groot Constantia, Klein Constantia, Buiteverwachting. 
Constantia Uitsig und Steenberg befinden sich ebenfalls noch im Constantia Tal. 
    
      
Constantia Wine Route
Die Constantia Wine Route ist gut ausgeschildert, allerdings sind die meisten 
Weingüter sonntags und am Samstagnachmittag geschlossen.  
1716, nach 
Aufteilung von Constantia, wurde das von van der Stel errichtetet Herrenhaus und 
dieser Teil der Farm "Groot 
Constantia" genannt. Anfangs wechselten die Besitzer häufig und so war 
auch deren Erfolg. Erst als Hendrik Cloete1778 die Farm übernahm wurde Groot 
Constantia wieder erfolgreich und bald auch in Europa bekannt. Zwischen etwa 
1790 und 1880 erlebte die Farm seine Blütezeit, selbst Napoleon verlangte damals nach dem 
"Vin de Constance". Aber auch die Kriege in Europa, die
manche Weinquelle versiegen ließen, halfen dem Kapwein zum Erfolg.
 Das Herrenhaus, wie auch die anderen Gebäude, wurden im kapholländischen Stil errichtet. Es ist über eine mächtige, bereits 1695 angepflanzte,
Eichenallee zu erreichen. Der Besucher gelangt zu Fuß, vorbei an den prächtigen Jonkershuis, zum Manor House. In diesen Häusern lebten früher die ledigen
Söhne des Winzer und heute ist ein erstklassisches Restaurant, unter österreichischer Leitung, mit
kap-malaiischen Küche darin untergebracht.
 Im Manor Haus, dem früheren Herrenhaus, ist heute ein sehenswertes Museum, in dem alte Möbel,
Porzellan und Gemälde aus der Zeit von Simon van der Stel
ausgestellt sind.
 Hinter dem Manor Haus befindet sich noch das Cloete Wine Cellar, in dem das Weinmuseum untergebracht ist. Hier erhält man einen interessanten Einblick in
die Geschichte des Weinanbaus am Kap.
 Zu den empfehlenswertesten Weinen von Groot Constantia gehören: 
  - Shiraz 
 
  - Cabernet Sauvignon 
 
 
Adresse:
Groot Constantia Rd. 
Constantia Tel: +27-(0)21-794 5128 
Fax: +27-(0)21-794 1999  
Öffnungszeiten
im Sommer täglich 9-17:30 Uhr 
im Winter täglich 10-16:30 Uhr 
Touren nur nach vorheriger
                  Vereinbarung 
    
      
Der Name sagt es schon, denn Klein Constantia war der kleinste Teil der 
ehemaligen Farm. Aber die Weine sind heute ebenbürtig mit den Weinen seinen 
großen Bruders. 
Das Herrenhaus wurde Ende des 18. Jahrhunderts, ebenfalls im kapholländischen 
Stil, errichte, ist aber auch nicht ganz so Groß wie auf Groot Constantia. Hier 
geht es deutlich ruhiger zu wie auf Groot Constantia und
Buitenverwachting. Dies liegt aber wahrscheinlich daran, dass es hier kein 
Restaurant gibt. 
Ein islamischer Schrein oder Kramat, Teil einer Kramat Kette um die 
Kaphalbinsel herum, kann ebenfalls auf dem Gut besichtigt werden.
 Adresse:
Klein Constantia Rd. 
Constantia Tel +27-(0)21-794 5188 
Fax +27-(0)21-794 2464 
Öffnungszeiten: 
Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr 
Touren nur nach vorheriger
                  Vereinbarung 
    
      
 
Buitenverwachting 
ist das dritte Weingut welches aus den, von Simon van Stel erschlossenem, 
ursprünglichen Constantia hervorging. Auch hier ging es in den vergangenen 
Jahrhunderten auf und ab, aber heute ist dies Weingut eines der ersten 
Adressen in Südafrika. Da dies Weingut aber auch sehr klein ist, sind die Weine 
besonders rar und in besonderen Jahrgängen dadurch auch relativ teuer. 
Ganz nebenbei befindet sich auf dem Farmgelände ein 
gleichnamiges Nobelhotel und eine hervorragendes Restaurant.  
Adresse:
Klein Constantia Rd. 
Constantia 
Tel: +27-(0)21-794 5190,  
Fax: +27-(0)21-794 1351 
Öffnungszeiten: 
Mo-Fr 9-17 Uhr, Sa 9-13 Uhr 
Touren nur nach vorheriger
                  Vereinbarung  
    
       
Uitsig ist gegenüber den Weingütern von Old Constantia eher ein neueres 
Weingut, liegt aber auch im Tal von Constantia. Auf den Hof befindet sich 
ein sehr gutes Restaurant und ein gutes Cafe, beide gelten bisher immer noch als 
Geheimtipp, da hier das Preis- / Leistungsverhältnis hervorragend ist und es 
bisher noch keine großen Touristenströme gibt. Adresse:
Spaanschemat River Rd. 
Constantia Tel (021) 794 6500 
Fax (021) 794 7605 
Öffnungszeiten: 
Mo-Fr 9:30-18 Uhr, Sa-So 9:30-16 Uhr 
Touren nur nach vorheriger
                  Vereinbarung  
    
       
In den meisten Reisführern wird (Old) Constantia als ältestes Weingut 
Südafrikas geführt, aber Steenberg ist, nach verschiedensten Quellen, noch etwa 
2 Jahre älter als Constantia. Ob es aber damit das älteste Weingut Südafrika 
ist, einige älteren Quellen berichten auch schon vom Weinanbau am Kap, möchten 
wir nicht behaupten. 1682 wird jedenfalls das Weingut an den östlichen Hängen 
des Tafelberges gegründet, aber es fand in den vergangenen Jahrhunderten nie 
einen echten Höhepunkt. Der Wein ist aber überdurchschnittlich, einfach gut! 
Auch hier befindet sich ein gutes Hotel und ein Restaurant auf dem Gelände. 
Bekannt ist es aber auch für den spektakulären 18-Loch Golfplatz, an den Hängen 
des Tafelberges, mit gleichzeitigen Blick auf die False Bay und der Lage 
zwischen den Feldern. Adresse:
Spaanschemat River Rd. 
Constantia Tel (021) 713 2211 
Fax (021) 713 2201 
Öffnungszeiten: 
Mo-Fr 8:30-16:30 Uhr, Sept.-Feb. Sa 9-13 Uhr 
Touren nur nach vorheriger
                  Vereinbarung  
    
       
 |