Die Elektrizität in Kapstadt und Südafrika
       Die Stromspannung beträgt 
    in ganz Südafrika (wo sie
            vorhanden ist) 220/230 Volt, mit Wechselstrom und 50 Hertz. 
    Einige der größeren Hotels haben aber im Bad auch eine zusätzliche Steckdose  für 110 Volt Geräte.
    Die Steckdosen weichen allerdings vom mitteleuropäischen System ab, wobei 
    aber die so genannten "Eurostecker" in nahezu allen Steckdosen passen und 
    nur Schuko-Stecker einige Probleme bereiten. 
      
    Die Stecker haben ansonsten drei runde Kontakte, wovon der längste und etwas 
    dickere Stift die Erdung ist. In Südafrika wird nicht der grün-gelbe Draht 
    sondern der braune Draht als Erdleiter (dies sollten Bastler 
    besonders beachten, sonst könnte es einmal schief gehen) benutzt.  
      
    Entsprechende Adapter erhalten Sie in den Elektrofachgeschäften oder auch am 
    Flughafen im Land. Diese Adapter sind in Europa nicht oder nur sehr 
    schwer zu erhalten. Die im allgemeinen angebotenen so genanten 
    "Weltreiseadapter" "Universalstecker" oder "Reisestecker für Afrika" passen 
    in Südafrika nicht. 
      In den ländlichen und entlegenen Regionen ist bis heute die Stromversorgung
            noch nicht immer gegeben und so können einige Campingplätze, Bushcamps
      sowie Farmen nicht immer Strom bieten. Viele der entlegenen Camps haben
            zwar ein eigenes Stromaggregat, dann ist aber aber meist die 
      Stromversorgungszeit an der Steckdose auf eine bestimmte Zeit beschränkt 
      und in einigen wenigen Camps gibt es auch nur 110 Volt.. 
            Die Mitnahme einer Taschenlampe ist in Südafrika und dem
            südlichen Afrika generell
            immer empfehlenswert.
              |