  | 
          Die Sicherheit in Kapstadt und der Umgebung
     Die Kriminalität in Kapstadt wird durch die teilweise einseitige 
     Berichterstattung deutscher Fernsehsender sowie Zeitungen deutlich überbewertet. 
     Kapstadt sowie auch Südafrika hat dadurch in Europa einen schlechten Ruf 
     und dies wird in diesen Berichterstattungen auf alle Stadteile von 
     Kapstadt, die Vororte von Kapstadt sowie auch gleichzeitig auf das ganze 
     Land verallgemeinert!  
     In Kapstadt - aber auch in ganz Südafrika - leben aber viele freundliche 
     sowie auch hilfsbereite Menschen aller Hautfarben und diese findet man in 
     jeder Bevölkerungsschicht.  
     Kapstadt selbst ist eine Großstadt und hat dadurch natürlich auch 
     vergleichbare Kriminalität wie andere Großstädte der Welt!  
     Auch zum Beispiel in Frankfurt, Hamburg und Berlin (dies vergessen leider die meisten) sollte man generell am Abend nicht allein auf den Strassen 
     unterwegs sein, immer die Haustüre abschließen und auch tagsüber immer auf 
     sein persönliches Eigentum sowie auch auf sich selbst aufpassen. Kapstadt ist da keine Ausnahme! 
     Kapstadt ist  schon seit Jahren die sicherste Großstadt Afrikas, 
     ein Vorbild bei der Prävention für den ganzen Kontinent, kann sich mittlerweile mit jeder mitteleuropäischen Metropole messen und 
     liegt bei einer solchen Wertung sogar auf den vorderen Plätzen. 
     Die Stadtväter von Kapstadt und auch viele privaten Unternehmen investierten in den vergangenen Jahren viel in die Bekämpfung der Kriminalität:
       
      
        - Gegen Drogenhandel wird hart vorgegangen.
 
        - In Kapstadt - an der Waterfront, in der Innenstadt, in 
        verschiedensten Vorort- oder Partyzentren - wurde eine 
        flächendeckende Kameraüberwachung eingerichtet und die Auswertung dieser 
        Daten wird unmittelbar an die Streifenpolizei und -wagen weitergeleitet.
 
        - Zum Schutz der Touristen wurde eigens die „Tourist Police Unit“ ins 
        Leben gerufen und diese sind tagsüber sowie auch Nachts auf der Strasse 
        unterwegs.
 
        - Der allgemeine Straßenhandel wird straff kontrolliert!
 
       
      Im Stadtzentrum, an der Waterfront, auf dem Tafelberg und in vielen 
      anderen sehenswerten Orten wurde viel für die persönliche Sicherheit getan. Überall sieht man private 
      sowie öffentliche Sicherheitsdienste, es gibt in der Innenstadt lückenlose Kameraüberwachung  
      und dies hat die 
      Kriminalitätsrate der vergangenen Jahre deutlich gesenkt hat.  
      Kapstadt hat damit den richtigen Weg eingeschlagen, aber leider gibt es 
      keine einhundertprozentige Sicherheit 
     Vergessen Sie daher niemals den großen Widerspruch zwischen Armut und 
     dem Reichtum in Südafrika, auch dass der Ihnen Gegenüber vielleicht eine 
     andere Wertvorstellung hat und den unterschiedlichen Glauben. 
      Wenn Sie folgende Tipps beachten, dürften 
      Sie einen wunderschönen Aufenthalt in Kapstadt haben:
       
      
          
            
              
          Allgemein
          
            - Fertigen Sie sich unbedingt schon zu Hause von allen wichtigen 
            Reiseunterlagen und Ausweisen Fotokopien an, für den Fall, dass Sie 
            verloren gehen. 
 
            !!! Unbedingt getrennt aufbewahren !!! 
            - Passen Sie sich vor allem den hier lebenden Menschen und deren 
            Gewohnheiten an!
 
            - Ihre Wertsachen sollten Sie immer im Auge behalten oder 
            gehören in den Zimmer- oder Hotelsafe!
 
        Die Kamera, Geldbörse, Gold-Ketten, den Schmuck und auch den 
        persönliche Stolz sollte man nicht offen tragen!  
            - Planen Sie Ihre Route immer im voraus und
            befragen Sie Reisende oder auch Vermieter nach der 
            Sicherheit auf der kommenden Reiseroute!
 
            - Besuchen Sie als Tourist nicht die Cape Flats sowie auch  Townships 
            ohne eine zuverlässige Begleitung oder in einer größeren 
            Gruppe!
 
             
          Im Auto
          
            - Lassen Sie niemals Wertsachen oder persönliche Ausweise und 
            Dokumente im Auto liegen. 
 
            Schließen Sie die Wertsachen gegebenenfalls im Kofferraum ein!
            
             
            - Nachts sollten Sie möglichst nur in einer Garage, der Hotelgarage, auf einem 
            bewachten Parkplatz oder an einer gut beleuchteten Strasse parken.
            
 
            - Verriegeln Sie auch während der Fahrt  Ihre Türen von innen. 
            Schließen Sie bei Fahrten durch Kapstadt und der Vororte stets die 
            Autofenster.
 
            - Halten Sie nie wegen Anhaltern sowie auch Trampern -  wenn 
            Sie es auch gut meinen - am Straßenrand. an und nur in 
            Ausnahmefällen sollten Si diese mitnehmen. 
 
            Auch bei Unfällen sowie Pannen sollten Sie gegenüber Anhaltern stets 
            skeptisch sein und eine Mitnahme der betroffenen Personen immer 
            abwägen. Rufen Sie lieber den 
            Notdienst oder die 10 111 an. 
            - Bei Reisen abseits der Großstädte, sollten Sie immer
            auf einen vollen Tank achten und genügend Reservebenzin 
            mitführen.
 
             
      
          Im Hotel
          
            - Schließen Sie grundsätzlich Ihr Zimmertüre 
            - auch wenn sich selbst darin befinden - immer ab!
 
            - Deponieren Sie Ihre wichtigen Papiere und die anderen 
            Wertsachen 
            im Hotelsafe. 
            
 
            - Lassen Sie Ihr Eigentum in der Hotellobby, auf der 
            Strasse oder dem Parkplatz vor dem Hotel niemals unbeobachtet. 
            
 
             
          Am Strand
          
            - Nehmen Sie keine Wertsachen mit an den Strand und auch nicht im 
            Auto auf dem Parkplatz.
 
            Lassen Sie diese am Besten in Ihrer Unterkunft! 
            - Haben Sie immer - auch im Wasser - eine Auge auf Ihren 
            Sachen
 
            Sprechen Sie am Besten mit Ihren Nachbarn, damit diese - wenn Sie 
            im Wasser sind - auf Ihre Sachen etwas acht geben. 
             
          Auf der Strasse
          
            - Tragen Sie Ihre Wertsachen niemals offen zur Schau.
            
 
            - Große Geldsummen, Ausweis, Reiseschecks und 
            Schmuck gehören in den Hotelsafe.
            
 
            - Dunkle, unbeleuchtete Plätze und Gegenden sollten nur in der 
            Gruppe besucht werden.
 
            Einzelne Personen sollten sich ggf. einer größeren Gruppe oder 
            wenigstens einem Pärchen anschließen! 
            - Lassen Sie Ihr Gepäck nie aus den Augen und tragen Sie 
            Wertsachen sowie wichtige Dokumente möglichst nahe am Körper.
 
            - Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in Kapstadt 
            relativ unzuverlässig, aber dennoch recht sicher! 
 
             
               | 
             
     
      
           
          Im Notfall 
           
      
          Falls doch etwas schief gegangen ist, rufen Sie bitte 
          umgehend die Polizei an: 
      
          landesweite Notrufnummer: 10 111 
      
          
          Bei Problemen helfen Ihnen auch gerne das Cape Town Tourism Office 
          oder Ihr Hotel weiter. 
          
           
      
      
      
  | 
  
    |