Der heilige Sonntag in Südafrika
    Der Sonntag ist in Südafrika im wahrsten Sinne des Wortes ein heiliger 
    Tag. Dieser Tag wird in der Regel zu Hause, im Wochenendhaus oder bei 
    Freunden verbracht und am Abend gibt's Braaivleis (Gegrilltes).  
    Ansonsten ist aber in den Städten und auch in den ländlichen Regionen 
    nicht viel los. Die Südafrikanische Kirche hat einen calvinistischen 
    Ursprung und die Gesetze sind noch heute sehr stak davon geprägt. Der 
    Sonntag gilt als Tag des Glaubens und jegliche öffentliche 
    Vergnügungsveranstaltungen sind an diesen Tag verboten. 
    Daher sind an diesen Tag die Kinos, Theater, Discos, die meisten Bars und 
    viele Restaurants geschlossen. Ist eine Bar oder ein Restaurant am Sonntag 
    geöffnet, so darf an diesen Tag kein Alkohol ausgeschenkt werden. 
    Aber nach und nach werden die Gesetze lockerer gesehen und vor allem in 
    den touristischen Hochburgen gibt es immer häufiger lokale 
    Ausnahmegenehmigungen.  
    Die Shebeens (Bars in den Townships) haben sich an diese Gesetze, auch 
    während der Apartheidzeit, kaum gehalten und mussten immer wieder 
    Polizeirazzien befürchten. Aber der Sonntag war und ist meist auch noch 
    heute der einzigste freie Tag der Woche. Die Bewohner der Townships arbeiten 
    ansonsten in der Woche 10-12 Stunden in der Stadt und haben dann noch einen 
    langen Weg nach Hause. 
    Die meisten weißen Südafrikaner halten sich aber auch noch heute an den 
    heiligen Sonntag. 
    Weitere Informationen zu den sonstigen Feiertagen finden Sie hier. 
     |