Cango Caves, die mächtigen Höhlensysteme bei Oudtshoorn
    
    Tief unter den mächtigen Swartbergen 
    befindet sich ein riesiges unterirdisches Höhlensystem. Die Größte der 
    unterirdischen Hallen ist 107 Meter lang, 54 Meter breit und 16 m hoch.
     
    
    
    Vor 
    etwa 20 Million Jahren begann, das von der Erdoberfläche versickernde, 
    Wasser die Höhlen unter den Swartbergen zu bilden. Durch die verrottenden 
    Pflanzen sowie die tierischen Rückstände auf der Erdoberfläche war dieses 
    Wasser wahrscheinlich sehr sauer und zersetzte den Kalkstein. Nach und nach 
    entstanden Hohlräume, die sich zunächst mit dem Wasser füllten. 
    Vor etwa 4 Millionen Jahre brach dieses Wasser ein Loch zur Erdoberfläche 
    auf und das Wasser floss aus der Höhle. Luft strömte in die Höhle ein und 
    die mächtigen Tropfsteine begannen sich zu bilden. 
    Wie die am Eingang gefundenen Werkzeuge und Höhlenmalereien bekunden, 
    wurde die Höhle vor etwa 10.000 Jahren erstmals von den Khoisan 
    besiedelt. Diese müssen aber nie tief in die Höhle eingedrungen sein, da man 
    nur am Höhleneingang menschliche Spuren fand. Vor etwa 500 Jahren müssen die 
    San dann die Höhle verlassen haben. Von den Bushmanzeichnungen sind heute 
    leider nicht mehr viel übrig geblieben. 
     1780 
    wurden die Cango Caves von einem Hirten, der ein verlorenes Vieh suchte, 
    wieder entdeckt. Der Hirte berichtete seinem Herrn, Barend Oppel, von dem 
    Fund. Am 11.07.1870 betraten Herr Oppel, der Hirt Windvogel und der Farmer 
    van Zyl die Höhle. Herr Zyl wurde schließlich in die erste Kammer abgeseilt 
    und berichtete später von einer riesigen Höhle. Er schätzte die Höhle auf 
    eine Länge von 5 Meilen, eine Breite von 3 Meilen und eine Höhe von einer 
    Meile. Da er nur eine Kerze mitnahm, war seine Schätzung natürlich viel zu 
    übertrieben. 
    In den kommenden Jahren wurde die Höhleweiter erkundet und man entdeckte 
    zwei weitere Kammern. 1891 begann man mit den ersten Höhlenführungen. 1972 
    und 1975 wurden dann noch die 4 und 5 Kammer entdeckt. Heute vermutet man, 
    dass es noch weitere Hohlräume gibt. 
    In der Höhle herrschen immer etwa 18 Grad und eine Luftfeuchtigkeit von 
    95 Prozent, dies ist recht unangenehm. 
    Für die Öffentlichkeit sind zur Zeit etwa 1.200 Meter zugänglich. Zum 
    Schutz der Tropfsteine bleiben die restlichen 4.100 weiterhin geschlossen 
    und sind nur den Forschern zugänglich. 
    
    
      
    
    Die Höhle ist täglich - außer am 25.12. (Weihnachten) - geöffnet.  
    
    
      
    Standart Tour
    Beginnt täglich zwischen 9:00 und 16:00 Uhr zur vollen 
    Stunde und dauert etwa 60 Minuten. Die Tour ist ca. 600 Meter lang und führt 
    über Treppen durch die ersten 6 Kammern des Höhlensystem.  
    Kosten
    
      
        | Erwachsene: | 
        40 ZAR | 
       
      
        | Kinder: | 
        25 ZAR | 
       
     
    
    
      
    Adventure Tour
    Die Tour beginnt täglich zwischen 9:30 und 15:30 zur jeden 
    halben Stunde und dauert etwa 90 Minuten. Auf dieser Tour können Sie das 
    ganze, derzeit für die Touristen, geöffnete Höhlensystem besichtigen. Auf 
    etwa 1.200 Meter Länge führt die Tour über teilweise sehr steile Treppen, 
    durch mehrere Kammern und niedrige Tunnel. Teilweise müssen Sie auf dieser 
    Tour auch kriechen und daher dürfen Kinder unter 5 Jahren leider an dieser 
    Tour nicht teilnehmen.  
    
    
      
    Kosten
    
      
        | Erwachsene: | 
        55 ZAR | 
       
      
        | Kinder: | 
        30 ZAR | 
       
     
    
    
      
    
    
    reservations@cangocaves.co.za 
    Telefon: +27 - (0)44 - 272 7410 
    Telefax: +27 - (0)44 - 272 8001  
    
    
      
    
    Über die R 328 erreichen Sie, von Oudtshoorn aus nach etwa 
    28 Kilometer, die Cango Caves. 
     |