Die Viktoria & Alfred Waterfront in Kapstadt
    
        
          
         
    
    Noch 
    vor gut 15 Jahren war das historische Hafen- und Werftenviertel von Kapstadt eine 
    der verwahrlosten Gegenden der Stadt. Bereits seit etwa 1975 konnten vor 
    allem die ältesten (westlichen) Hafenbereiche nicht mehr wirtschaftlich für 
    den Hafenbetrieb genutzt werden - die dortigen Hafenanlagen sowie Kais 
    wurden wegen der neuen Schiffstiefen kaum genutzt - und die Anlegestellen, 
    Becken sowie Lagerhallen verfielen.  
    
    Ab etwa 1985 wollte man das ungenutzte, brachliegende Hafenviertel beleben und so 
    gründetet die Stadt mit der Hafenverwaltung 1988 die Victoria and Alfred 
    Waterfront Company. Diese entwickelte ein Sanierungskonzept für die 
    historischen Gebäude und verpachtete auch Grundstücke an Investoren.
        
    
    Zum Beispiel wurde ein altes Lagerhaus in eine Schopping Mall umgewandelt, 
    im Pumpenhaus befinden sich heute Restaurants und im ehemaligen Gefängnis 
    ist ein Hotel untergebracht. Innerhalb von wenigen Jahren verwandelte sich 
    der Hafen zu einen lebendigen Vergnügungsviertel und ist damit eine der 
    erfolgreichsten Investitionen Südafrikas.  
    
    Heute ist 
    die V&A Waterfront eine der am meisten besuchten Attraktionen von Kapstadt. 
    Über 50 Restaurants und Kneipen, Designer-Boutiquen und Geschenkläden, Kinos 
    sowie das Two Oceans Aquarium warten auf die Besucher. 
    Benannt wurde die Waterfront nach der Königin Victoria und ihrem Sohn 
    Prinz Albert. Die Tafelbucht war eigentlich nie ein idealer Liegeplatz für 
    Schiffe und insbesondere in den Wintermonaten fegten gewaltige Stürme durch 
    die Bucht, so dass viele Schiffe sanken. Erst 1869 wurde der erste 
    Hafendamm, der das Alfred Basin eingrenzt, errichtet und 1905 kam dann auch 
    das Viktoria Basin dazu. 
    
  
    
    Das Alfred Basin war das erste künstlich angelegte, sichere Hafenbecken 
    Kapstadts. Es liegt heute etwas zurückgesetzt und das Cape Grace Hotel, 
    welches direkt neben dem Hafenbecken steht, dominiert den Westkai.  
    Am westlichen Kai erstreckt sich der Waterfront Art & Craft Market, dem 
    größten Kunsthandwerksmarkt in Südafrika, in dem Sie Möbel, Spielsachen, 
    Kunsthandwerk und andere Andenken kaufen können. Direkt daneben befindet sich das SA Maritim Museum, es zeigt die 
    maritime Vergangenheit von Kapstadt und beherbergt eine große Sammlung von 
    historischen Schiffsmodellen. 
    
  
    
    
    Das Victoria Basin ist dem Alfred Basin vorgelagert, etwa doppelt so groß 
    und wurde 1905 eingeweiht. Oftmals steht es als Synonym für die Waterfront 
    und auch für den Hafen, aber beides hat sie nicht inne.  
    
    Das
    Quay Four, markant durch die roten Dächer, ist ein beliebter 
    Treffpunkt am Hafenbecken. Hier gibt es einige nette Cafes sowie Restaurants 
    und von hier bietet sich ein phantastischer Ausblick auf den Hafen, auf den 
    Schiffsverkehr und das Treiben. In unmittelbarer Nachbarschaft befinden sich 
    ebenfalls einige gute Restaurants 
    
     Schräg 
    hinter dem Agfa Amphitheater, wo im Sommer Konzerte und Lesungen 
    veranstaltet werden, befindet sich das 
    Victoria Warf Shopping Center. In ihm reihen sich exklusive Geschäfte, 
    Boutiquen, Schmuckgeschäfte, einige oftmals exklusive Kunstmärkte und Restaurants in einer gemütliche Marktatmosphäre aneinander 
    und am östlichen Ende befindet sich das Table Bay Hotel. 
    
    Eine 
    Schwebebrücke, die viermal in der Stunde das Hafenbecken überbrückt, führt 
    vom Old Port Capitain`s Building, am Pierhead, zum Old Clock Tower. Außerdem kann 
    man auch mit der Penny Ferry (einer kleinen Motorfähre) übersetzen, sie gibt 
    es seit mehr als hundert Jahren und hat früher die Seeleute von Basin zu 
    Basin sowie vom Kai zum Schiff transportiert. 
    
    
  
    
    
     Im September 2001 wurde 
    das Shopping- und Amüsierviertel, Victoria & Alfred Waterfront, nun auch deutlich gen Norden erweitert und 
    es entstand am historischen Clock Tower, das neue "Clock Tower Center".   
    Der Clock Tower und die alten Handelshäuser wurden harmonisch durch Neubauten 
    ergänzt und bilden jetzt eine neue Shopping Mall. 
    Hier befinden sich auch das Cape Town Tourism Office, ein 
    Büro von South African National Parks (SanPark) und an der Nelson Mandela 
    Gateway können Sie Boots-Ausflüge nach Robben Island buchen. 
    
    
  
    
    Das 1995 eröffnete Two Oceans Aquarium am New Basin, direkt an der V&A Waterfront, 
    zählt mit seinen 31 Großbecken mit Sicherheit zu den  Attraktionen von 
    Kapstadt. Das Größte der Becken ist 30 Meter lang, bietet eine fast 10 Meter 
    hohe Panzerglasscheibe und fasst ca. 2 Millionen 
    Liter Meerwasser.  
    Im Aquarien kann man Haie, Kingclip, Kleinwale, Pinguine, Red Snaper, 
    Seerobben sowie auch unzählige weiterer Fischarten der südlichen Ozeane  
    und der Flüsse Südafrikas beobachten. Durch einen Glastunnel kann man durch 
    die Meereswelt des südlichen Afrikas zu trockenen Fußes wandeln.  
    Das Aquarium ist ständig auf den neuesten wissenschaftlichen Stand und 
    will mit seinen Exponaten der Öffentlichkeit die empfindliche Meereswelt 
    nahe bringen. 
    
    Öffnungszeiten: täglich 9:30 bis 18:00 Uhr 
     |