Der Company's Garden von im Stadtzentrum von Kapstadt
   
        | 
        Sehenswertes im Company's Garden in Kapstadt | 
    
   
        | 
         | 
    
   
        | Unterhaltung | 
     
   
        | 
        
 | 
    
   
        | 
        
 | 
    
   
        | Unterkünfte | 
    
   
        
          - Backpacker
 
          - Hotels
 
          - Hostels
 
           
         | 
    
   
        | Karten zur Übersicht | 
    
   
        
          - Detailkarte
 
          - Stadtplan
 
          - Großraum Kapstadt
 
          - Western Cape
 
          - Südafrika
 
           
         | 
    
 
Der Company's Botanical Gardens ist der schönste Park in Kapstadt (vielleicht auch 
Afrikas) und hier begann nicht nur die 
Geschichte der europäische Besiedlung Südafrikas! 
Der heutige Company's Garden im Herzen von Kapstadt, war ursprünglich 
Bestandteil des berühmte Gemüsegarten von Jan van Riebeeck und dieser wird schon 
bereits 1652 erwähnt. Dieser Gemüsegarten diente anfangs zur Versorgung der 
Einwohner und vor allem auch der Besatzungen der VOC-Schiffe, deswegen wurde ja 
Kapstadt von der VOC gegründet. Die Schiffe auf den Weg nach Indien oder wieder zurück nach Europa 
wurden in Kapstadt mit frischen
Lebensmitteln zu versorgt.
 
  
Aus den kleinen Gemüsegarten entstand eine lebhafte Stadt, die Mutterstadt Südafrikas. Wo früher das Gemüse wuchs liegt heute der schönste Park Kapstadts.
Nur ein Steinwurf von der hektischen Adderley Street entfernt, kann man im "Company`s Garden" von Kapstadt die Ruhe und den Schatten genießen. 
Im 
Park selbst finden Sie heute unzählige Denkmäler (fast aller wichtiger Gouverneure und 
Präsidenten), einige Brunnen, mächtige Schattenspendende Bäume sowie seltene 
exotische Büsche und Pflanzen. 
Flankiert wird der Park von einigen der schönsten Gebäude der Stadt und 
Südafrikas. 
Das Betram Haus liegt am südlichen Ende des Company Garden, unmittelbar 
hinter dem South African Museum und gehört zu einem der wenigen typisch 
georgianischen Gebäuden der Stadt. John Barker kaufte dieses Anwesen 1837 und 
benannte sein Haus nach seiner bereits gestorbenen Frau Anne Bertram. Im Museum 
werden heute vor allem typisch englische Möbel, Porzellan und auch Schmuck eines 
wohlhabenden Engländers, welcher zu Beginn des 19. Jahrhundert in Kapstadt 
lebte, gezeigt. 
Öffnungszeiten: Di-Sa 9:30-16:30 Uhr  
  
Die Kapstädter Kathedrale befindet sich am nördlichen Ende des Company's 
Gardens, wurde nach den Plänen des Architekten Herbert Baker im neugotischen Stil
errichtet und 1901 geweiht. Besonders hervorzuheben sind im Inneren die 
wunderbaren Glasmalereien (welche bereits aus dem Vorgängerbau stammen) und das 
Chorgestühl aus Stinkwood. 
Die Kirche ist Sitz des anglikanischen Erzbischof von Kapstadt.
Desmond Mpilo Tutu erhielt als Generalsekretär des Südafrikanischen Kirchenrates 
1984 den Friedensnobelpreis sowie war hier von 1986 - 1996 als Erzbischof von 
Kapstadt tätig und kritisiere hier immer wieder massiv die Apartheidpolitik 
Südafrikas. 
Neben den regelmäßigen Messen, finden in der Kathedrale auch häufig 
atemberaubende klassische Konzerte statt. 
Der
beeindruckende Sitz der südafrikanischen Regierung wurde 1884 erbaut und dient 
seit dem in den Sommermonaten als Sitz des Parlamentes Südafrikas.  
Die Regierung und das ganze Parlament Südafrikas zieht traditionell im 
südafrikanischen Sommer von Pretoria nach Kapstadt und kehrt im Winter wieder 
nach Pretoria zurück. Über diese zusätzlichen Kosten hat sich bisher kein 
Parlamentarier beschwert! 
Im Sitzungssaal des Parlament wurden in den 
fünfziger und sechziger Jahren viele Apartheidgesetze verabschiedet.  
Während der Amtszeit von Nelson Mandela kam es gelegentlich vor, dass der 
Präsident zwischen den Sitzungspausen auf den Vorplatz kam. Die Volksnähe 
begeistert noch heute viele, aber sein Nachfolger hat diese Tradition leider 
nicht fortgesetzt. 
Den Sitzungen im Parlament kann man beiwohnen, Besucher müssen aber ihren Pass vorlegen.
Das gesamte Gebäude kann man selbst aber nur außerhalb der Sitzungszeiten 
besichtigen 
(Telefon: 021-4032460).
 
Kapstadts älteste Synagoge wurde 1863 erbaut und Sie ist heute ein Teil des sehenswerten jüdische Museum. 
Im modernen Museum finden Sie unter anderen jüdische Gebetsbüchern und sakrale 
Gegenstände. Die viele Fotografien, das Archiv und auch sonstige Dokumente aus 
der Geschichte Kapstadts, sind aber auch für Andersdenkende hoch interessant. 
Direkt neben dem Museum befindet sich die Hauptsynagoge der jüdischen Gemeinde 
Kapstadts, welche 1905 geweiht wurde. Öffnungszeiten: So-Do 10:00-17:00 und Fr 10:00-13:00 Uhr 
  
Die südafrikanische Nationalgalerie wurde bereits 1818, als eine der ersten 
öffentlichen Bibliotheken der Welt, gegründet und bezog zunächst in einem Teil 
der heutigen Slave Lodge (Kulturhistorische Museum) einige Räume. 
Die Bibliothek hat aber noch früherer Ursprünge! Den als 1761 Joachim Nikolaus 
von Dessin, ein aus Rostock stammender Sekretär der VOC, in Kapstadt starb, 
vermachte er seine umfangreiche private Büchersammlung der Stadt Kapstadt und 
legte damit den Grundstein für die erste öffentliche Gemeindebibliothek. 
Im lauf der Jahre wurden die Bestände der Bibliothek immer größer, die Räume in 
der Slave Lodge bald zu klein und so zog man bereits im 1828 das erste Mal um. 
1858 wurde schließlich im nördlichen Teil des Company's Garden der Grundstein 
für die heutige Bibliothek gelegt. Der neoklassizistische Bau wurde innerhalb 
nur zwei Jahren errichtet und bereits 1860 von Prinz Albert seiner 
Zweckbestimmung übergeben. Später wurde die Bibliothek mehrfach erweitert. 
Bereits seit Anfang an ist die South African Library die Depotbibliothek der 
Kapkolonie und später Südafrikas, der alle in Südafrika erscheinenden 
Erstauflagen archiviert werden. 
Über eine Millionen südafrikanische Bücher gehören zum Bestand der Bibliothek. 
Drüber hinaus besitzt die Bibliothek das VOC-Archiv, eine wunderbare 
Kartensammlung sowie sogar selten Bücher aus dem 14. und 15. Jahrhundert. 
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:00-17:00 und Sa 10:00-15:30 Uhr 
  
Das Museum beherbergt eine der bedeutendsten naturgeschichtlichen Sammlungen der Welt, 
ist mit großem Abstand das wichtigste Kultur-Historische sowie auch Naturkunde 
Museum Südafrikas und der Besuch ist ein besonderes Erlebnis für alle 
Generationen. 
Die ausführlichen Erklärungen, gezeigten Dokumente sowie auch die Exponate 
überzeugen und darüber hinaus ist das Museum eines der größten Archive 
Südafrikas. 
Exponate aus der Archäologie, ausgestopfte Tier,
Entomologie (Buschmänner) und Meeresbiologie veranschaulichen und überzeugen 
auch Kinder.  
Außerdem ist dem South African Museum ein Planetarium angegliedert. 
Öffnungszeiten: täglich 10:00-17:00 Uhr 
  South African National 
Gallery * 
 
Die Sammlung beheimatet über 6.500 Gemälde (vor allem holländischer, 
flämischer Meister sowie englischer und französischer Künstler) und Plastiken. Seit Ende der Apartheid haben endlich auch zeitgenössische schwarze und farbige Künstler Einzug
in der Sammlung gehalten. Regelmäßig finden auch Wechselausstellung regionaler und nationaler Künstler statt.
 
Das heutige neoklassizistische Gebäude wurde 1930 an der südöstlichen Seite 
Company's Garden fertig gestellt. Öffnungszeiten: Di-So 10:00-17:00 Uhr 
  
Neben dem House of Parlament befindet sich das De Tuinhuys, welches heute als 
Stadthaus des südafrikanischen Präsidenten dient.  
Bereits 1700 wurde hier ein einstöckiges 
Gästehaus des Gouverneur errichtet, welches nach mehreren Um- und Anbauten um 
etwa 1795 sein heutige Aussehen erhielt. Die Puten und die plastische Gestaltung des Giebel 
stammt vom deutschen Anton Anreith. 
Das Haus gehört zu einem der schönsten Gebäuden von Kapstadt, kann 
aber nicht besichtigt werden.  |