Das Castle of Good Hope in Kapstadt
    
    
    Das Castle wurde - als Casteel de Goede Hoop (Burg der guten Hoffnung) - 
    zwischen 1666-79 errichtet und ist heute das älteste noch erhaltene europäische 
    Gebäude Südafrikas. Es ersetzt die frühere Festung aus Lehm und Holz, die 
    von van Riebeeck 1652 auf den heutigen Grand Parade errichtet war und wurde 
    1674 bezogen. 
    
    Der 
    fünfeckige Bau wurde aus Stein und  nach 
    europäischen Vorbildern dieser Zeit errichtet. Als erstes entstanden die 
    fünf Bastionen, die alle Namen der Grafschaften des Prinzen von 
    Oranien (Buren, Catzenellenbogen, Leerdam, Nassau sowie Oranje) tragen, sowie die etwa jeweils 180 Meter langen und 10 Meter hohen 
    Festungsmauern. Gleichzeitig wurde der etwa 4 Meter tiefe Wassergraben 
    erstellt. 
    Nach und nach entstanden dann auch die drei Haupthöfe und zwei (später 
    vier) Nebenhöfe, durch den Bau der Verwaltungsgebäude im inneren der 
    Festung. 1678 zog hier dann auch der Gouverneur und die Verwaltung der VOC 
    ins Castle ein. Im Block C (De Kat), dem länglichen Querbau, wohnte 
    der Gouverneur und im Block E wurde das Gefängnis untergebracht, der 
    restliche Bau diente dem Personal bzw. den Soldaten als Unterkunft oder war 
    Magazin. 
    
     Die 
    Steine stammen hauptsächlich von Robben Island, wo Sklaven aus 
    Hinterindien diese mühevoll abbauten und nach Kapstadt per Schiff 
    transportierten. Es gab aber auch am Tafelberg und am Signal Hill einige Steinbrüche, deren 
    Steine auch zum Bau der Festung dienten.  
    Die Festung lag bis zum Beginn des 20 Jahrhundert noch dicht am Meer und 
    wanderte nach einigen 
    Landgewinnungsprojekten 
    - die vor allem mit dem 
    Hafenausbau verbunden waren - etwa einen Kilometer landeinwärts.  
    Der ursprüngliche Zugang zur Festung lag im Norden, direkt am alten 
    Hafen und musste nach einigen starken Fluten bereits 1682 nach Westen verlegt werden. (im obersten Luftbild 
    haben Sie einen Blick auf den alten Zugang). 
    Die beeindruckende Festungsanlage ist heute weltweit eine der besten erhaltenen 
    Gebäude der VOC und musste niemals einen Angriff abwehren, obwohl sie nur 
    deswegen bestimmt war. Nach dem das Castle Mitte des 20. Jahrhundert fast abgerissen werden 
    sollte, wurde es von 1969 bis 1993 aufwendig und touristenfreundlich 
    restauriert.  
    Museen und Sehenswertes
     
    
    Das 
    Castel dient heute als Museum und ist Hauptquartier der südafrikanischen Armee.
     
    Die sehenswerten Wachablösungen, in historisch nachempfundenen Uniformen, 
    finden Wochentags um 12:00 Uhr statt.  
    Neben dem Military Museum, mit seiner umfangreichen Waffen- und 
    Uniformsammlung, der Kulturhistorischen Sammlung beherbergt die Anlage auch 
    die besonders sehenswerte William Fehr Collection. Sie ist eine der 
    bedeutendsten Kunstsammlungen Südafrikas. Die Collection stammt vom 
    Geschäftsmann William Fehr, der seine Sammlung 1965 dem Staat vermachte. 
    Diese Ausstellung umfasst Gemälde, Glas, Möbel, Porzellan,... vor allem aus 
    dem 17. bis 19. Jahrhundert. 
    Sehenswert ist aber auch der Dolphin Pool, der hinter dem Block C 
    liegt. Der Hof und der Brunnen wurde 1982, nach den Skizzen von 
    Lady Anne Barnard und weiteren Vorlage aus dem Jahre 1805 restauriert. Lady 
    Anne Barnard lebte - als 
    Frau des Kolonial-Sekretär Andrew Barnard - Ende des 18. Jahrhundert in Kapstadt 
    und hinterließ unzählige zeitgenössische Berichte und Skizzen über das Leben 
    in Kapstadt. 
    Man 
    berichtet auch das in diesem Innenhof Lady Barnard ein Objekt der Begierde wurde, da sie gerne nackt badete. 
    Die Angestellten und Soldaten übernahmen daher im Sommer besonders gern den Dienst 
    in diesen Hof.  
    Hier finden Sie heute aber auch ein gut sortiertes Weingeschäft, 
    mit Weinen aus Südafrika. 
    Im nördlichen Teil des Block A, gleich links nach dem heutigen Eingang, 
    befinden sich noch ein Kaffee und ein Restaurant, rechts nach dem Eingang 
    finden Sie finden Sie das Info Büro. 
    
    
      
        | Öffnungszeiten: | 
       
      
        | Montag - Sonntag | 
        9:00-16:00 Uhr | 
       
      
        | Am 25. Dezember und 1. Januar geschlossen. | 
       
      
         
        Wachwechsel auf den Platz | 
       
      
        | Wochentags | 
        12:00 Uhr | 
       
      
         
        Schlüssel Übergabe auf den 
        Platz | 
       
      
        | Wochentags | 
        10:00 Uhr | 
       
     
    Weihnachten, Neujahr, Karfreitag und Ostermontag sind die Museen im 
    Castle of Good Hope geschlossen.  
     |