Suurbraak in der Overbergregion
    
    Etwa 25 Kilometer östlich von Swellendam, 
    direkt zu Füssen der Langeberge, liegt der kleine Ort Suurbraak. Auf Grund 
    seiner zentralen Lage bietet sich der Ort zu Ausflügen nach idyllischen 
    Swelledam, Cape Agulhas, Heidelberg und in die 
    verschiedensten Naturschutzgebiete der Umgebung bestens an. 
    Hier wurde 1812 eine Missionsstation der Londoner Missionsgesellschaft 
    gegründet. Ein Teil der ehemaligen Mission kann besichtigt werden. 
    
    
    Das Boosmansbos 
    Naturschutzgebiet wurde 1978 in einer einmaligen Berglandschaft um den 
    Grootberg herum geschaffen. In den tiefen Schluchten plätschern unzählige 
    Bäche und an den Berghängen gedeiht der Bergfynbos, mit einigen besonders 
    selten Proteenarten, prächtig. Mehrere kürzere und längere Wanderwege führen 
    durch das felsige Gelände. Unterwegs kann man Pavian, Klippschliefer und mit 
    etwas Glück auch Klippspringer sowie Rehantilopen beobachten.  
    Übernachten kann man in zwei einfache Berghütten, wobei Schlafsack, Kocher 
    und Geschirr mitzubringen sind. 
    
      
    
    Das Naturschutzgebiet bildet gleichzeitig auch den Eingang zum 
    Boosmansbos Wilderness Areal und biete die hauptsächlichen 
    Übernachtungsmöglichkeiten für die beiden Reservate. Das Reservat selbst ist 
    eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete mit endemischen Baumarten in 
    der Overbergregion und höchst wahrscheinlich das größte im westlichen 
    Western Cape. Neben Ironwood, Stinkwood, Wildpfirsichbäumen und anderen fast 
    40 seltenen Baumarten, kann hier auch die selten Kapkastanie bestaunt 
    werden. 
    Des weiteren hat sich hier auch eine artenreiche Vogelwelt angesiedelt.  
    Im Reservat gibt es 12 gut ausgestattete Campingplätze. 
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr 7:30-16:00 sowie Sa, So und an Feiertagen 8:00-17:00 Uhr 
    
      
    
    1812 wurde hier das erste Gebäude der Londoner Missionsgesellschaft 
    errichtet, welches Wohngebäude, Schule und Gebetshaus gleichzeitig genutzt 
    wurde. Die Missionare wollten vorrangig die Khoikhoi und auch Sklaven 
    ausbilden und zum christlichen Glauben bekehren. 1837 wurde dann auch eine 
    richtige Kirche gebaut, aber etwa 1870 verlies die Mission wieder ihre 
    Schafe. Seit 1876 gehört die Kirche der niederländisch reformierte Kirche 
    an.  
    Die restlichen Gebäude wurden danach einige Jahre zweckentfremdet, in den 
    letzten Jahren liebevoll restauriert und können besichtigt werden. 
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr  9:00-16:45 sowie
    Sa und So 10:00-15:45 Uhr 
    
      
    
    Der durchaus reizvolle Pass verbindet das Breede River Tal bzw. die 
    Overbergregion mit der Kleinen Karoo. Die Strasse folgt kurvenreich das Tal 
    des Buffeljahs River und bei Ihrer Fahrt kommen Sie an einigen Wasserfällen 
    vorbei. Unterwegs bieten sich wunderbare zurück ins Breed River Valley und 
    der Bergfynbos sowie imposante Sandsteinformationen können bestaunt werden. 
    
     |